Auch dieses Semester werden aus dezentralen StudienQualitätsMitteln (SQM) wieder Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden unserer Fakultät bezuschusst*, für deren Erstellung Geländeaufenthalte erforderlich sind.
Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf: http://www.uni-goettingen.de/de/117584.html
_____________
*Solange der Vorrat reicht, aber der Topf ist relativ groß.
Auch dieses Semester wird aus dezentralen StudienQualitätsMitteln (SQM) wieder die Teilnahme von Bachelor- und Masterstudierenden unserer Fakultät an Fachtagungen bezuschusst.*
Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf: http://www.uni-goettingen.de/de/430953.html
_____________
*Solange der Vorrat reicht, aber der Topf ist relativ groß.
Liebe Studierende,
die Druckguthaben für das Sommersemester 2020 (pro Person 20 Euro aus dezentralen Studienqualitätsmitteln/SQM) wurden von stud-IT auf die Studierendenaccounts aufgebucht.
Nicht verbrauchte Guthaben werden jeweils zum Semesterende wieder von den Accounts entfernt.

Am Donnerstag, den 24.10.2019 um 16:15 Uhr findet in Hörsaal MN14 (Lageplan) der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstr. 3-5, 37077 Göttingen, die Eröffnungsfeier zur Ausstellung „Unser Überleben ist nicht verhandelbar“ statt.
Das Rahmenprogramm beinhaltet einen Vortrag der Veranstalterin und BSc-Geographie-Absolventin (Uni Göttingen) Karoline Grell und von Klimaaktivistin und MSc-Geographie-Studentin (Uni Göttingen) Luisa Neubauer, die über ihr Buch „Vom Ende der Klimakrise“ spricht. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von BSc-Geographie-Absolvent (Uni Göttingen) Sultan Zeb Khawaja. Anschließend gibt es einen Sektempfang und Zeit sich die Ausstellung genauer anzusehen.
In der Ausstellung geht es um die Wahrnehmungen junger Menschen zum Thema Plastikmüll und Klimawandel auf Fidschi. Die Ausstellung ist im Rahmen eines Auslandssemesters entstanden und zeigt Gespräche mit jungen, engagierten Menschen in Fidschi. Diese berichten von ihrem Engagement, ihren Wahrnehmungen von Veränderungen und ihren Forderungen an Politik und Gesellschaft. Ergänzt wird die Ausstellung durch Hintergrundinformationen zu Klimawandel und Plastikverschmutzung auf unserem Planeten.
Die Ausstellung wird bis Mitte Dezember im Foyer der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie zu den Öffnungszeiten des Instituts (Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr und Sonntag 10 – 16 Uhr) zu sehen sein.
Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Universität Göttingen, Goldschmidtstraße 3.
In Stud.IP -> Geographisches Institut -> Evaluationen-> Bewerbung Tutorien Geographie im WS 2019/20 (erst in Stud.IP einloggen, dann Link anklicken)
können Sie sich ab sofort auf stud. Hilfskraft-Stellen für Geographie-Tutorien im WS 2019/20 bewerben.
Eine Auflistung der Tutorien-Stellen und Details zu Konditionen und Anforderungen finden Sie direkt bei der Umfrage in Stud.IP.
Die Bewerbungsfrist endet am Dienstag, 18. Juni 2019 um 23:59 Uhr
Auch dieses Semester werden aus dezentralen StudienQualitätsMitteln (SQM) wieder Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden unserer Fakultät bezuschusst*, für deren Erstellung Geländeaufenthalte erforderlich sind.
Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf: http://www.uni-goettingen.de/de/117584.html
_____________
*Solange der Vorrat reicht, aber der Topf ist relativ groß.
Auch dieses Semester wird aus dezentralen StudienQualitätsMitteln (SQM) wieder die Teilnahme von Bachelor- und Masterstudierenden unserer Fakultät an Fachtagungen bezuschusst.*
Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf: http://www.uni-goettingen.de/de/430953.html
_____________
*Solange der Vorrat reicht, aber der Topf ist relativ groß.
Liebe Studierende,
die Druckguthaben für das Sommersemester 2019 (pro Person 20 Euro aus dezentralen Studienqualitätsmitteln/SQM) wurden von stud-IT auf die Studierendenaccounts aufgebucht.
Nicht verbrauchte Guthaben werden jeweils zum Semesterende wieder von den Accounts entfernt.
In Stud.IP -> Geographisches Institut -> Umfragen -> Bewerbung Tutorien Geographie im SoSe 2019 (erst in Stud.IP einloggen, dann Link anklicken)
können Sie sich ab sofort auf stud. Hilfskraft-Stellen für Geographie-Tutorien im SoSe 2019 bewerben.
Eine Auflistung der Tutorien-Stellen und Details zu Konditionen und Anforderungen finden Sie direkt bei der Umfrage in Stud.IP.
HINWEIS für Interessent*innen für ein Geoinformatik-1-Tutorium: Bitte geben Sie im Feld „Weitere Angaben“ an, ob Sie auch schon im März 2019 zur Begleitung von Blockübungskursen für Ökosystemmanagement-Studierende mitwirken könnten. Es werden hierfür ca. 1 bis 2 Personen benötigt.
Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 7. Januar 2019 um 23:59 Uhr
Die Bibliothek bleibt vom 22.12.2018 – 2.1.2019 geschlossen.
Geöffnet am Fr., 21.12. : 9:15 – 13 Uhr.
Ab Do., 3.1.2019 wie gewohnt von 9:15 – 18 Uhr.
Verlängerte Wochenendausleihe möglich vom 20.12. – 3.1.2019.
———————-
Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
Bibliothek
Goldschmidtstr. 5
D-37077 Göttingen
Tel: ++551-39 7990
email: geobib@uni-goettingen.de